Für ukrainische Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung in Deutschland haben, wurde eine temporäre Sonderhotline ab 28.03.2022 bis 30.06.2022 eingerichtet.
Diese wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit unterstützt, die über ukrainische bzw. russische Sprachkenntnisse verfügen.
Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr unter der Servicerufnummer (0911/178-7915) erreichbar.
Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es werden Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz fällig.
Mit einem Telefon, dass mit einem ukrainischen Mobilfunkvertrag ausgestattet ist, kann keine 0800-Rufnummer angewählt werden. Daher war die Einrichtung einer gebührenfreien Hotline technisch nicht möglich.
Die Hotline fungiert als erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die Interesse an einer Arbeits- und Ausbildungssuche haben. Es werden Informationen erteilt und erste relevante Daten aufgenommen.
Damit wird ein einfacher und niedrigschwelliger Zugang ohne Sprachbarrieren ermöglicht.
Zu folgenden Themen rund um die Arbeitsaufnahme und Ausbildung wird informiert:
- Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse
- Zugang zu Sprachkursen
Bei weiteren Fragen, die sich aufgrund der geänderten Lebenssituation ergeben (wie Wohnungssuche, Sozialleistungen, Krankenversicherung), wird auf bestehende Informationsformate im Internet verweisen:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
Für Fragen stehen Ihnen in unserem Haus Frau Birgül Akdagli (05151 909 645) und Frau Lisa Hesse (05151 909 146) zur Verfügung.